Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2023

Bläuling (A. agestis)

Die Wettbewerbsjury

Finale Auswahl

Portait Dr. Corinna Hölzer

 

 

Dr. Corinna Hölzer ist Biologin und Mitgründerin der Stiftung für Mensch und Umwelt. Sie setzt sich für die Erhaltung der natürlichen Ressourcen, insbesondere der biologischen Vielfalt, ein. Ihr Engagement liegt vor allem darin, unterschiedliche Akteursgruppen von der Notwendigkeit einer Naturschutzmaßnahme so zu begeistern, dass diese tatsächlich (oft gemeinsam) aktiv werden. Als Initiatorin von Deutschland summt!  ist Corinna vor allem konzeptionell aktiv. Immer angetrieben von der Frage: Welche Akteure können in welcher Form gemeinsam wirken, um Bienen und (Stadt-)Natur zu fördern?

Portrait Reinhard Horn

 

 

Reinhard Horn ist Kinderliederkünstler, Referent, Komponist und Autor. Für seine Konzerte und Seminare tourt er gerne quer durch Deutschland. Um Kinder auf musikalischem Wege für die Natur zu begeistern, komponierte er den „Bienensong“ und „Gartensong“. Unterstützung erhielt er dabei von den Schaumburger Märchensängern. Beim Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb bewertet Reinhard Horn die Musikbeiträge.

Portrait Thomas Kilousek

 

 

Tomas Kilousek ist Bildungsreferent bei der Deutschen Schreberjugend und dort für die Bereiche „Grün“ und „Nachhaltigkeit“ verantwortlich. Der gelernte Gärtner studierte Landschaftsarchitektur, bevor er ein Agrarreferendariat in NRW absolvierte, bei dem er an der Landwirtschaftskammer, der Natur- und Umweltschutzakademie und Berufsschulen tätig war. Er arbeitete zudem mehrere Jahre bei der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“.

 

 

Portrait Thomas Kleinworth

 

 

Thomas Kleinworth ist Präsidiumsmitglied beim Bundesverband Deutscher Gartenfreunde e. V. Als Bundesgartenfachberater ist er dort zuständig für die grüne Bildung. Der gelernte Gärtner hat im Jahre 1995 seinen Meistertitel erworben und kann aus seiner langen Berufserfahrung im Produktionsgartenbau schöpfen. Seit 2007 ist er für das Kleingartenwesen tätig. Im Landesverband Schleswig-Holstein der Gartenfreunde e. V. ist er als Landesgartenfachberater und Geschäftsführer hauptamtlich tätig. Er führte Wettbewerbe mit dem Schwerpunkt naturnahes und besonders insektenfreundliches Gärtnern in Kleingärten durch. Auch diese Erfahrungen werden bei der Arbeit als Juror helfen.

 

 

Portrait August Kuschnerow

 

 

Auguste Kuschnerow ist die ehemalige Leiterin der August-Heyn-Gartenarbeitsschule in Berlin-Neukölln. Sie ist Mitglied der Lenné-Akademie (Jury-Mitglied beim Schulgartenwettbewerb), der Bundesarbeitsgemeinschaft Schulgarten e.V. (stellv. Vorsitzende), im Imkerverein Berliner Imkerfreunde Rudow e.V., im Förderverein der August-Heyn-Gartenarbeitsschule e.V. und im Kulturnetzwerk Neukölln e.V.

 

Portrait Birgit Schattling

 

 

Birgit Schattling Die leidenschaftliche Berliner Balkonbotschafterin, Veranstalterin der Bio-Balkon Kongresse und mehrfache Preisträgerin (u.a. Medienpreis 2018 der Deutschen Gartenbaugesellschaft 1822, Sonderpreis für "Gärtnern auf kleinstem Raum" bei der Aktion Giftfreies Gärtnern der Grünen Liga Berlin). Sie bloggt auf www.bio-balkon.de. Dort sind auch die von ihr veranstalteten Online-Bio-Balkon-Kongresse zu finden. Neugierig, wie Birgits Balkon aussieht? Hier geht's zum Video, erschienen im MDR-Fernsehen.

 

 

 

Porträt Sigrid Tinz

 

 

Sigrid Tinz ist Diplom-Geoökologin und arbeitet seit 20 Jahren freiberuflich als Journalistin und Buchautorin zu allen Themen rund um Garten, Natur, Artenvielfalt und Umweltschutz. Außerdem gibt sie Seminare für Jung und Alt, liest vor Publikum aus ihren Büchern und postet auf Instagram unter @kraut_und_buecher regelmäßig tolle Fotos und interessante Tipps für Naturliebhaber und alle, die es werden wollen.

 

 

 

Portrait Dr. Reinhard Witt

 

 

Dr. Reinhard Witt stammt aus dem oberbayerischen Ottenhofen und ist freiberuflicher Biologe, Journalist und naturnaher Grünplaner (www.naturgartenplaner.de). Reinhard gründete vor 26 Jahren den NaturGarten e.V. (www.naturgarten.org). Seit 30 Jahren befasst er sich intensiv mit dem Thema naturnahe Garten- und Landschaftsgestaltung sowie der Planung und Realisierung von Grünprojekten im Privaten und Öffentlichen. Darüber hinaus ist er Leiter von Praxisseminaren im naturnahen Bereich. Er schrieb viele spannende und lehrreiche Bücher zum Thema Naturgarten.

 

Vorauswahl

Die oben genannten Juror*innen erhalten auch in diesem Jahr Unterstützung von ehemaligen Gewinner*innen:

Buhmann, Jürgen; ehemaliger Gewinner in der Kategorie
Kommunale Flächen, Parks, Baumscheiben

Di Mauro, Alessandro; ehemaliger Gewinner in der Kategorie
Balkone, Terrassen, Dachbegrünung, vertikale Gärten

Ehlers, Ulrike; ehemalige Gewinnerin in der Kategorie
Kommunale Flächen, Parks und Baumscheiben

Fenne (Familie); ehemalige Gewinnerin in der Kategorie
Bestehende Naturgärten

Föhr, Renate; ehemalige Gewinnerin in der Kategorie
Kommunale Flächen, Parks, Baumscheiben

Hahn, Sabine; ehemalige Gewinnerin in der Kategorie
Privatgärten und Gärten von Mietwohnungen (kleiner als 500 Quadratmeter)

Jaschik, Andrea; ehemalige Gewinnerin in der Kategorie
Balkone, Terrassen, Dachbegrünung, vertikale Gärten

Kissig, Lisa-Marie; ehemalige Gewinnerin in der Kategorie
Kita- und Kindergartengärten

Mai, Jonte; ehemaliger Gewinner in der Kategorie
Kitagärten

Maier-Komor, Susanne; ehemalige Gewinnerin in der Kategorie
Privatgärten und Gärten von Mietwohnungen (kleiner als 500 Quadratmeter)

Röding, Renate; ehemalige Gewinnerin in der Kategorie
Privatgärten und Gärten von Mietwohnungen (größer als 500 Quadratmeter)

Scholz, Kai; ehemaliger Gewinner in der Kategorie
Privatgärten, Gärten von Mietwohnungen (kleiner als 500 Quadratmeter)

Thülen-Dahmen, Jens-Helge; ehemaliger Gewinner in der Kategorie
Balkone, Terrassen, Dachbegrünung, vertikale Gärten

Trunzer, Friederike; ehemalige Gewinnerin in der Kategorie
Balkone, Terrassen, Dachbegrünung, vertikale Gärten

Will, Ulrike; ehemalige Gewinnerin in der Kategorie
Kleingartenwesen: Parzellen und Gemeinschaftsgärten

Wopfner, Katja + Klaus; ehemalige*r Gewinner*in in der Kategorie
Bestehende Naturgärten

Zeid, Laura; ehemalige Gewinnerin in der Kategorie
Kleingartenwesen: Parzellen und Gemeinschaftsgärten