Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2024

Naturnah gärtnern

Beim Pflanzwettbewerb wollen Sie öde Gärten, Balkons, Terrassen, Flachdächer und viele weitere Flächen in kleine Bienenparadiese verwandeln. Doch wie bringen Sie mehr „natürlichen“ Pepp dorthin? Das erfahren Sie auf dieser Seite!

Unsere allgemeinen Tipps:

  • Pflanzen Sie heimische Wildpflanzen.
  • Nutzen Sie nach Möglichkeit Regenwasser zur Bewässerung.
  • Integrieren Sie Totholz wie alte Äste und Baumstämme in Ihre Beete.
  • Nutzen Sie idealerweise nur toffreie Erde.
  • Verzichten Sie auf den Einsatz von Pestiziden.
  • Legen Sie einen Kompost an und nutzen Sie diesen als Dünger.
  • Bieten Sie diversen Tierarten Lebensraum, indem Sie möglichst viele verschiedene Strukturen anlegen.
  • Legen Sie Wert auf die „richtige“ Pflege: Ein wenig Laub darf gerne liegenbleiben. Und über alte Fruchstände freuen sich insbesondere im Winter viele Insekten.
Blühoase
© Mein Wildes Wiesen

Ausführliche Infos von uns:

Natternkopf (Echium vulgare) © Stiftung für Mensch und Umwelt, Peter Müller

Ausführliche Infos von Externen:

Unser Kooperationspartner „Tausende Gärten – Tausende Arten“ stellt auf seiner Website ebenfalls wunderschön aufbereitetes Infomaterial zur Verfügung:

Tipps für bienenfreundliche Pflanzen und Strukturen

So vielfältig wie die Bienen sind auch ihre Nahrungspflanzen. Sie können bei der Wahl ihrer Gartengestaltung quasi aus dem Vollen schöpfen! Grundsätzlich ist es wichtig, dass Sie sich für heimische Pflanzen entscheiden. Auch bei den Strukturen ist eine große Vielfalt willkommen. Wildbienen lieben nicht nur Staudenbeete und Blumenwiesen, auch Totholzhaufen, Trockenmauern sowie kleine und große Wasserstellen sind gefragt.

Bitte beachten Sie:
Einige der hier gezeigten Arten sind GIFTIG! Das Gift kann manchmal auch über die Haut aufgenommen werden, wie im Fall des Gelben Eisenhut.

Vorschläge für Kräuter und Stauden (Blütezeit: Frühling)
Vorschläge für Kräuter, Stauden und Halbgehölze (Blütezeit: Sommer)
Vorschläge für Kräuter, Stauden und Halbgehölze (Blütezeit: Spätsommer/Herbst)

Detaillierte Pflanzlisten finden Sie in den Fachinfos von Deutschland summt!

Sie interessieren sich speziell für Frühblüher? Auch dazu informiert Deutschland summt!

Nutzen Sie auch den Wildbienenpflanzen-Finder, um bienenfreundliche Pflanzen gezielt nach Farbe, Wuchshöhe etc. zu finden.

Detaillierte Infos zu naturnahen Gartenstrukturen finden Sie in den Fachinfos von Deutschland summt!
Enthalten ist unter anderem auch eine kostenfreie Anleitung zum Bau einer Kräuterspirale (siehe grünes Akkordeon „Kräuterspirale“).

Blühkalender

Was blüht wann? Das erfahren Sie mit Klick auf den Monat. Die Links führen Sie in die umfassende NaturaDB – eine Online-Pflanzendatenbank für Gärtner.

Das Besondere dabei: In der Datenbank finden Sie viele Arten, die für Bienen, Schmetterlinge, Vögel und zahlreiche andere Tiere wichtig sind. Im Vordergrund steht nicht das Aussehen der Pflanzen (besonders größe Blüten etc.), sondern die ökologische Bedeutung. Viel Spaß beim Stöbern!

Februar

Kornelkirsche
Kornelkirsche © Stiftung für Mensch und Umwelt, Corinna Hölzer

März

Hohler Lerchensporn
Hohler Lerchensporn © Stiftung für Mensch und Umwelt, Cornelis Hemmer

April

Apfel
Apfel © Roland Günter

Mai

Wildrose
Wildrose © Stiftung für Mensch und Umwelt, Corinna Hölzer

Juni

Blaue Himmelsleiter
Blaue Himmelsleiter © Stiftung für Mensch und Umwelt, Markus Schmidt

Juli

Gewöhnlicher Blutweiderich
Gewöhnlicher Blutweiderich © Stiftung für Mensch und Umwelt, Markus Schmidt

August

Echtes Herzgespann
Echtes Herzgespann © Stiftung für Mensch und Umwelt, Markus Schmidt

September

Efeu
Efeu © Stiftung für Mensch und Umwelt, Corinna Hölzer

Gartenarbeit im Jahresverlauf

Fragen Sie sich, wann Sie am besten Laub aus Ihrem Garten entfernen, Stauden zurückschneiden oder den Teich entschlammen? Infos finden Sie in den beiden folgenden Grafiken. Je dunkler die Farbe, desto wichtiger ist die Arbeit im entsprechenden Monat (dunkelrot = empfohlen; rosa = möglich, aber nicht nötig).

Ein Dankeschön an Reinhard Witt, der uns erlaubt, die beiden Grafiken aus seinem Buch „Natur für jeden Garten; 10 Schritte zum Natur-Erlebnis-Garten“ hier zu veröffentlichen.

Pflegeplan für den Naturgarten im Jahresverlauf. © Reinhard Witt
Quelle: Witt, Reinhard: Natur für jeden Garten; 10 Schritte zum Natur-Erlebnis-Garten, Naturgarten Verlag Ottenhofen, 2021. ISBN: 978-3-00-041361-2

Übersicht Schnittzeitpunkte
Empfohlene und mögliche Schnittzeitpunkte im Jahresverlauf. © Reinhard Witt, verändert von der Stiftung für Mensch und Umwelt

Quelle: Witt, Reinhard & Kaltofen, Katrin: unkrautEX, Naturgarten Verlag Ottenhofen, 2018. ISBN: 978-3-9818573-2-0