Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2023

Header Pflanzwettbewerb

Der Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2023 läuft!

Illustration, Person pflanzt Blume
 
 

Ab sofort registrieren, Fotos hochladen ... und gewinnen!

Noch Fragen? Hier geht's zu den FAQs.Illustration, Schaufel

Seit 2016 gärtnern Alt und Jung bei unserem schönen Wettbewerb um die Wette. Verwandeln auch Sie eine Fläche in Ihrer Umgebung in eine lebendige Oase.

Bis zum 31. Juli können Sie sich hier registrieren und Ihren Beitrag hochladen.

Kategorien:

  • Balkone, Terrassen, Dachbegrünung, vertikale Gärten
  • Privatgärten und Gärten von Mietwohnungen (< 500 Quadratmeter)
  • Privatgärten und Gärten von Mietwohnungen (> 500 Quadratmeter)
  • Firmengärten
  • Kleingartenwesen: Parzellen und Gemeinschaftsgärten
  • Schul- und Jugendclub-Gärten
  • Kita- und Kindergartengärten
  • Kommunale Flächen, Parks und Baumscheiben
  • Vereinsgärten, Liegenschaften von Verwaltung, Kirche, Uni; Sonstige
  • Bestehende Naturgärten (ohne Pflanzaktionen)
  • Extrapreis "Musik für den Bienenschutz"

*** Hier kostenloses Presse- und Infomaterial downloaden! ***

Gewinnergruppe Kategorie "Vereine und sonstige" 2022

Im Jahr 2022 waren über 8.600 Personen in die Wettbewerbsbeiträge involviert. Uns freut, dass der tiefe Sinn dieses Wettbewerbs verstanden wird: Der Funke der Begeisterung soll von den Engagierten auf andere überspringen! Und er springt vor allem über, wenn das eigene Tun enthusiastisch kommuniziert wird.

Dass unsere Jury das „Engagement nach außen“ genauso wertschätzt wie die heimischen Pflanzen und die natürlichen Strukturen in der neuen Blühoase, macht unseren Pflanzwettbewerb einzigartig!

Übrigens: Kennen Sie schon unseren Radio-Aufruf?

Hören Sie hier ein kurzes Interview, das Radio FluxFM mit Julia Sander, Koordinatorin des Deutschland summt!-Pflanzwettbewerbs, führte.

Extrapreis „Musik für den Bienenschutz“

Ob mit Gitarre, Trompete oder Horn, als Solo, mit der Band oder im Chor – auch eine musikalische Performance ist sehr willkommen. Sie können entweder den Bienen- oder Gartensong von Kinderliedermacher Reinhard Horn interpretieren oder einen eigenen Song komponieren. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf :-).

Reichen Sie Ihre Performance bitte zusätzlich zu einem gärtnerischen Beitrag ein. Mit etwas Glück gewinnen Sie 300 €. Hier erfahren Sie mehr.

Brauchen Sie noch ein wenig Inspiration? Diese Musikbeiträge haben es 2022 aufs Siegertreppchen geschafft. Also, Notenständer raus und los gehts!

Lesen Sie hier unsere Pressemitteilung zum Extrapreis vom 21.02.2023.

Gartensong
Für den Extrapreis „Musik für den Bienenschutz“ können Sie gerne den Gartensong von Reinhard Horn interpretieren. © SMU/Cornelis Hemmer
Deutscher Preis für Onlinekommunikation, Shortlist
© Quadriga Media Berlin GmbH

Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb für Preis nominiert

Was für eine Überraschung: Unser Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb wurde in der Kategorie „08. Kampagne von NGOs“ für den Deutschen Preis für Onlinekommunikation 2023 nominiert. Wir freuen uns riesig!

Am 30. Juni dürfen wir der Jury persönlich den Pflanzwettbewerb präsentieren: Worum gehts bei diesem Wettbewerb? Wer kann mitmachen? Und was hat der Pflanzwettbewerb für die Insekten schon alles erreicht?

Abends verkündet die Jury dann die diesjährigen Gewinner*innen. Es bleibt spannend. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Prämierungsfeier

Wir freuen uns schon riesig! Am 16.09.2023 werden wir mit den Gewinner*innen des diesjährigen Deutschland summt!-Pflanzwettbewerbs in den „Gärten der Welt“ in Berlin feiern.

Seid Ihr neugierig, wer es bereits aufs Siegertreppchen geschafft hat? Dann werft einen Blick in die Happy Bees – Hall of fame.

Prämierungsfeier am 17.09.2022 in Berlin
Prämierungsfeier im vergangenen Jahr © Antonia Richter
Portrait von Sabine Platz
Sabine Platz © Benjamin Zibner

 

Wir haben eine neue Schirmfrau!

Gemeinsam mit Sabine Platz starten wir in die neue Wettbewerbsrunde! Als ZDF-Reporterin und begeisterter Gartenmensch verleiht sie dem Deutschland summt!-Wettbewerb besondere Strahlkraft.

Hier mehr erfahren!

 

Sabine Platz im rbb

Wie klasse! Nun ist auch das Fernsehen mit an Bord: Unsere Schirmfrau spricht über die Bedeutung von Wildbienen, heimische Wildpflanzen und wie jede*r ganz einfach beim Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2023 mitmachen kann.

Hier den Beitrag ansehen (ab 10:18 min.).

Mehr über Sabine Platz erfahren.

Schirmfrau Sabine Platz spricht im rbb über den Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb
Schirmfrau Sabine Platz spricht im rbb über den Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb © rbb

Gewinnerinnen & Gewinner des Pflanzwettbewerbs 2022

Kategorie „Balkone, Terrassen, Dachgärten, vertikale Gärten“

Kategorie „Privatgärten klein (weniger als 500 Quadratmeter)“

Kategorie „Privatgärten groß (mehr als 500 Quadratmeter)“

Kategorie „Firmengärten“

Kategorie „Kleingartenparzellen“

Kategorie „Schul- und Jugendclubgärten“

Kategorie „Kita-Gärten“

Kategorie „Kommunale Flächen“

Katgorie „Vereinsgärten, Liegenschaften von Verwaltung, Kirche etc., Sonstige“

Kategorie „Bestehende Naturgärten (Pflege und Infoarbeit)“

Extrapreis: Musik für den Bienenschutz

Lobende Erwähnungen

Details zum Pflanzwettbewerb 2022

In der linken Tabelle stehen die ersten Zahlen für dieses Jahr: Wir haben 387 Beiträge erhalten. In diese Projekte waren insgesamt 8.636 Menschen involviert. Hierbei wurden sehr kreative Wege gefunden, den Funken überspringen zu lassen: Mit Saatgut-Kugeln für Zuhause, Infoaktionen in der Nachbarschaft und wunderbare Netzwerke aus Vereinen, Anwohnern und Lokalpolitik, die sich für die Artenvielfalt zusammengefunden haben.

Der absolute Hammer: Insgesamt sind ca. 83 Hektar insektenfreundliche Fläche im Rennen! Somit steht schon fest: Die wahren Gewinner des Pflanzwettbewerbs sind die Wildbienen und alle anderen Gartentiere. Im Namen der Biodiversität bedanken wir uns schon jetzt sehr herzlich bei allen Beteiligten!

* Anzahl der Menschen, die an den Beiträgen mitgewirkt haben: Zum Beispiel gepflanzt und gebaut, aber auch informiert, vernetzt, geplant...
Pflanzwettbewerb 2022, Tabelle: Aufstellung nach Bundesländern

Vergangene Wettbewerbe

Bundesweiter Pflanzwettbewerb Wir tun was für Bienen 2022

Bundesweiter Pflanzwettbewerb Wir tun was für Bienen 2021

Bundesweiter Pflanzwettbewerb Wir tun was für Bienen 2020

Bundesweiter Pflanzwettbewerb Wir tun was für Bienen 2019

Bundesweiter Pflanzwettbewerb Wir tun was für Bienen 2018

Bundesweiter Pflanzwettbewerb SOMMERSUMMEN 2017

Bundesweiter Pflanzwettbewerb FRÜHLINGSSUMMEN 2017

Bundesweiter Pflanzwettbewerb HERBSTSUMMEN 2016

Wir unterstützen:

Logo, one for the planet
This website is hosted Green - checked by thegreenwebfoundation.org